Hier stellen wir euch einige unserer Themen vor. Diese Seiten werden stets aktuell gehalten. Solltet ihr trotzdem einmal was nicht finden, nehmt einfach Kontakt mit uns auf – wir helfen euch gerne weiter.                                               Für weitere Infos bitte auf die dementsprechenden Bilder klicken

Aufsichtspflicht

Kurz zusammengefasst:

Der Übungsleiter/Betreuer hat keinen Grund, Angst vor einer etwaigen Haftung zu haben und somit jede Übung in Frage zu stellen.  Er sollte seinen "gesunden Menschenverstand" benutzen, konzentriert seine Gruppe beaufsichtigen und Gefahren erkennen und beseitigen. Unter diesen Umständen wird ihm bei einem entstandenen Schaden niemand den Vorwurf einer grob fahrlässigen oder gar vorsätzlichen Handlung machen.

Aktivitäten/Projekte

Wir berichten hier aktuell über geplante Aktionen.

unser Juniorteam ist im Hintergrund sehr aktiv und plant eine tolle Veranstaltung am 28.05.2025

jetzt ist es Fix, die BSJ Traunstein und das Juniorteam veranstalten DAS

           Partyschiff mit DJ Patt

am Mittwoch, 28.05.2025, Start ist in Chieming um 19 Uhr und endet auch wieder dort gegen 21 Uhr.

Infos bitte dem Flyer entnehmen, anmelden und dabei sein :-)  a3b54def-84c6-4c24-a7f8-eb14dbada662

 

 

Ausbildungen

Die Bayerische Sportjugend bietet eine große Palette an Ausbildungen, Lizenzverlängerungslehrgängen und interessanten Treffen an.  Ausschreibungen die im Bezirk OBB stattfinden werden hier veröffentlicht. 

ÜL-Verlängerungslehrgang am 28/29.06.2025 in Obing mit dem Thema "Ran an die Geräte"             hier findet ihr die Ausschreibung e78a7941-832d-4f3f-bced-a889dadaf304

Buchungen können nur über das Qualinet des BLSV erfolgen => Qualinet: home (blsv-qualinet.de)

im Suchfeld bitte 201FB1925 eingeben

vom 26.07.2025 - 20.09.2025 findet in Trostberg eine ÜL-C Ausbildung statt.  Für weitere Infos bitte auf das Bild oben klicken.

Buchungen können nur über das Qualinet des BLSV erfolgen => Qualinet: home (blsv-qualinet.de)

im Suchfeld bitte  201CKJ0425 eingeben

ÜL-Verlängerungslehrgang am 27/28.09.2025 in Palling mit dem Thema "Bewegungsgeschichten und ganzheitliche Bewegungslandschaften" hier findet ihr die Ausschreibung

7105e0f1-b844-46bc-93d8-bd317d477c49 

Buchungen können nur über das Qualinet des BLSV erfolgen => Qualinet: home (blsv-qualinet.de)

im Suchfeld bitte 201FB1125 eingeben

 

 

 

 

Ehrungen

"eine Ehre zu ehren" ist es, langjährig Ehrenamtliche zu gegebenem Anlass auch für sein Engagement zu danken. 
 

zu beachten sind bei allen Ehrungen, die Ehrenordnung des BLSV => hier zu finden

00a44a5c-e5d2-442d-990c-418a8d0b7969

Bitte die Richtlinien für Ehrungen im Jugendbereich beachten:

1 Titel

 

den Antrag findet ihr unter dem folgendem Link: 

Jugendverdienstnadel_Antragsformular_BSJ_2024_0905_interaktiv.pdf

 

 

Juniorteam

warum machen/unterstützen wir das Juniorteam der BSJ Traunstein

wir wollen unsere Jugendlichen fördern und fordern, sich mit ihren Anliegen und Ideen auseinanderzusetzen und auch in diversen Gremien zu vertreten - so schaffen wir die Grundlagen jeden Vereins, denn klar ist - wir brauchen auch in der Zukunft engagierte Persönlichkeiten die unser Ehrenamt in Verein und Verband übernehmen können.

Der Bericht unserer Jugendbildungsfahrt nach Berlin unter dem Motto: Deutschlands Geschichte - Demokratie erleben findet ihr, wenn ihr das Bild oben anklickt

weitere Infos zu unserem Juniorteam findet ihr im folgenden Link: d05c6264-920a-4b40-9cd9-c6274c4f0d72

 

 

 

 

 

PsG

Grenzverletzungen, sexualisierte Belästigung und Gewalt gegen Kinder und Jugendliche sind ein gesamtgesellschaftliches Problem, das leider auch im organisierten Sport Realität ist. Im Sport gibt es spezifische strukturelle Bedingungen, wie z. B. Nähe- und Abhängigkeitsverhältnisse zwischen Sportler*innen und Trainer*innen, Erfolgsausrichtung, Leistungsdruck, Körperzentriertheit und eine familiäre oder freundschaftliche Umgebung, die besondere Risiken in sich bergen können.

Eltern entscheiden oft auch, ob gewisse Dinge auch Berücksichtigung in den Vereinen finden, wie z.B. PsG und ausgebildete Vereinstrainer, die auch nach der Selbstverpflichtung gegen jegliche Form von Gewalt handeln. Hier ist diese zu finden:

 /wp-content/uploads/go-x/u/1a4127b0-18bc-4177-b47e-545e019ad2cb/PsG-Selbstverpflichtung_2023.pdf

schulischer Ganztag

wir stehen ab dem Schuljahr 26/27 gesamtgesellschaftlich vor einer Riesenherausforderung, denn es kommt der gesetzliche Anspruch auf Ganztagesbetreuung an Grundschulen und wir als Partner könnten da auch konkret für "Bewegung" sorgen.

die Ganztagesbetreuung muss bereits jetzt in die Wege geleitet werden, Partner dafür gesucht und auch ausgebildet werden. Dazu gibt es einen Arbeitskreis innerhalb des BLSV/BSJ, der sich damit schon beschäftigt - wir als BSJ Traunstein wollen diesen Weg gerne mitgehen, aber auch selber aktiv werden.

Bei einem Vernetzungstreffen am 2.4.2025 in Siegsdorf wurden Schulen, Vereinen, Kommunen und den bisher tätigen Trägern Im Ganztag an Schulen über diverse Möglichkeiten von Kooperationen in formiert. Die Sportvereine als "Partner für Bewegung" 

hier der Bericht zu dieser Veranstaltung: f7dfd6bb-588f-4ade-b56f-77cf8e400ce2

im Folgenden sind die Infos zu den Workshops vom Vernetzungstreffen zu finden:

SAG´s und weitere Infos der LASPO aea2c8ca-15bc-4616-8c25-a8b3b797fd21

FWD im Ganztaga6f35df8-0c5c-42fa-89b8-4d245987fc8a

Infos über Finanzierung von der Regierung von OBBe74005aa-55a3-46bd-9c5e-ae217639d81e

 

 

Zuschüsse

"ohne Moos nix los"                           aber hier gibt es zahlreiche Möglichkeiten der finanziellen Unterstützung.

hierzu bitte auf das Bild klicken

Als Freier Träger der Jugendarbeit ist die BSJ Mitglied beim Kreisjugendring Traunstein, somit auch alle im BLSV gemeldeten Vereine im Kreis Traunstein.            Ob Freizeitmaßnahmen, Bildungsmaßnahmen oder Projekte werden nach gewissen Richtlinien bezuschusst. 

Aber auch der Landkreis Traunstein fördert die Jugendarbeit in den Vereinen mit dem Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für die Durchführung der Jahresjugendarbeit in Vereinen und Jugendorganisationen aus den Mitteln des Landkreises Traunstein 
 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.